Mehr Frauenpower im Fahrrad-Club
Bei der Jahreshauptversammlung des ADFC werden auch zwei Radlerinnen in die Sitze gewählt.
Quelle: Frankenpost Hof
Bei der Jahreshauptversammlung des ADFC werden auch zwei Radlerinnen in die Sitze gewählt.
Marktredwitz„Mehr Frauen in ADFC-Führungspositionen sind aus vielerlei Hinsicht wünschenswert: Sie bringen spezifische Perspektiven auf Fahrrad und Mobilität mit und sind ein wichtiges Signal nach außen. Der Anteil an Frauen in Entscheidungspositionen steigt im ADFC derzeit an“, lautete dieses Jahr eine erfreuliche Mitteilung des Bundesvorstandes des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs. Und das nahm sich auch der Kreisverband Wunsiedel des ADFC bei der Jahreshauptversammlung zum Vorbild. Einer der Hauptpunkte auf der Agenda der jüngsten Versammlung war nämlich die Neuwahl des gesamten Vorstands. Und hier wurden mit der Wahl von Birgit Heinrich zur Co-Vorsitzenden und Elfriede Wodarz als neues Beiratsmitglied Nägel mit Köpfen in Sachen Frauenpower gemacht, ebenso sind Ute Probst und Helga Silberbauer im Beirat. Letztgenannte agiert auch noch als Tourenleiterin, Karin Gottfried ist schon seit vielen Jahren als Kassiererin aktiv.
Ansonsten leitet weiterhin ein bewährtes Team die Geschicke des ADFC Kreisverbandes: Michael Meier wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt, Klaus Gottfried bleibt Schriftführer, die Kassenrevision übt Ralf Tippmann aus. Der männliche Part des Beirats setzt sich aus Günther Götz, Rudolf Götz, Harald Silberbauer und Manfred Söllner zusammen.
Als Tourenleiter agieren Günther Götz, Michael Meier, Harald Silberbauer und Helmut Walter.
„Bei der letzten Versammlung im Oktober 2023 waren 104 Mitglieder registriert, davon 52 Haupt- und 55 Familienmitglieder. Zum Stichtag 1. Oktober sind es 102 Mitglieder, die sich aus 50 Haupt- und 52 Familienmitglieder zusammensetzen, wir freuen uns über zwei Neuzugänge im Februar“, informierte Klaus Gottfried die Mitglieder in seinem Bericht. Helmut Walter ließ die Touren der abgelaufenen Saison nochmal Revue passieren: „Die zwölf geplanten Feierabendtouren haben bis auf eine alle stattgefunden, auch die Sonntagstouren waren gut besucht“, berichtete Walter. Die gesamte Teilnehmerzahl betrug 121, im Durchschnitt seien elf Personen mitgeradelt. Nach seinen Worten hatte sich der ADFC auch an der Aktion Stadtradeln beteiligt. Die geführte Radtour anlässlich des Mak-Aktiv-Tages wurde von Helga und Harald Silberbauer durchgeführt. Die beiden hatten auch, in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktredwitz, eine Senioren-Tour geplant und geleitet.
Uschi Feyrer-Ziob stattete der Versammlung im Auftrag des Landesverbandes einen Besuch ab und bestätigte auch hier die gute Frauenquote: „Der Landesverbands-Vorstand besteht aus zehn Mitgliedern, sechs davon sind weiblich. Das jüngste Mitglied im Vorstand ist 22 Jahre alt“. Das Tourenangebot für 2025 ist bereits in Planung, die Radlfreunde können sich schon heute auf ein buntes, abwechslungsreiches Tourenprogramm freuen. Auch im kommenden Jahr sind jeden Mittwoch wieder Feierabendtouren in Marktredwitz im Angebot. Die traditionellen Gebrauchtrad-Börsen finden ebenso wieder statt - wie gewohnt in Marktredwitz, Wunsiedel und Selb. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. MM