Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wunsiedel

Der ADFC e.V. / Gliederung, respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre.

Stand: 29.10.2024

Der ADFC Wunsiedel verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, die insbesondere in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) geregelt sind, einzuhalten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Der Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen und sehr ernst nehmen.

Vertraulich und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten wir persönliche Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten erhoben werden. Daher möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.


Die Webseite kann Querverweise (Links) zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Sie sollten daher stets die angebotenen Datenschutzerklärungen prüfen.


Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internetseiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärungen erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärungen ab und zu erneut durchzulesen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Über Cookies

 

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Cookie Einstellungen

  • Notwendige Cookies

    Es werden lediglich essentielle Cookies gesetzt, um die Einstellungen, die Sie hier treffen zu speichern.

  • Externe Inhalte

    Externe Inhalte sind Cookies von Drittanbietern (bspw. YouTube, Map Box).
    • YouTube

      An verschiedenen Stellen haben wir YouTube Videos eingebunden. Diese lassen sich nur abspielen, wenn Sie der Nutzung zustimmen.

    • Map Box

      Auf der Seite „Über den ADFC“ bieten wir unter „ADFC vor Ort“ eine Karte an, die über Map Box eingebunden wurde.

Kontaktformulare

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt bezüglich Mitgliedschaft oder Pannenhelfer zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO daran, eine rechtswidrige Nutzung oder Angriffe erkennen und abwehren zu können.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sachbezogene Anfragen speichern wir höchstens so lange, wie dies aufgrund eines berechtigten Interesses zur Bearbeitung von Nachfragen erforderlich ist.

Hinweise zum Newsletter „Aktiv im ADFC“ und zum Radwelt-Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters „Aktiv im ADFC“ sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren als auch Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren „Aktiv im ADFC“-Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Des Weiteren können wir Sie kontaktieren und fragen, ob Sie auch E-Mailnachrichten von unseren Gliederungen vor Ort empfangen möchten (z.B. mit Informationen zu Radtouren oder anderen lokalen Veranstaltungen).

Die Anmeldungen zum Newsletter „Aktiv im ADFC“ werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

ADFC-Mitglieder erhalten als Serviceleistung den Radwelt-Newsletter, der das Mitgliedermagazin Radwelt ergänzt, sofern eine Mailadresse vorliegt, die Option bei Beitritt nicht abgewählt oder der Bezug nicht später beendet wird. Den Radwelt-Newsletter versenden wir ebenfalls über die Plattform CleverReach. Sämtliche nachfolgenden Informationen zur technischen Nutzung und zum Schutz Ihrer Daten im Rahmen unserer Nutzung von CleverReach beziehen sich sowohl auf den Newsletter „Aktiv im ADFC“ als auch auf den Radwelt-Newsletter.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels "CleverReach", einer Marketingplattform des deutschen Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von CleverReach im europäischen Raum gespeichert. CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann CleverReach nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. CleverReach nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von CleverReach und haben mit CleverReach eine "Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung" abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich CleverReach dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Wie CleverReach Ihre Daten schützt, können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datensicherheit/

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie Ihren Vor- und Nachnamen anzugeben. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von CleverReach abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung des Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten erhoben.

Ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden, wird nur statistisch erfasst.
Diese Informationen könnten technisch einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Diese Funktion ist aber durch den ADFC deaktiviert, was auch die Nutzung durch CleverReach rechtlich ausschließt. Die Auswertungen sind nicht personalisiert und dienen uns dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von CleverReach leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von CleverReach nur auf deren Seite abrufbar.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von CleverReach Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch CleverReach, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von CleverReach entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den europäischen Raum) hin.

Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via CleverReach und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via CleverReach oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich:
Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Haftung

Bei den Hyperlinks handelt es sich um fremde Inhalte, die nicht von uns erstellt wurden und für deren Richtigkeit daher keine Verantwortung übernommen werden kann.

Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist ausgeschlossen. In keinem Fall haften wir Ihnen oder Dritten gegenüber für irgendwelche direkten, indirekten, speziellen oder sonstigen Folgeschäden, die sich aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten Website ergeben. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung für entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust von Programmen oder sonstigen Daten in Ihren Informationssystemen.

Urheberrechte

Alle auf unserer Seite veröffentlichen und erstellten Inhalte, Fotos, Logos und Designelemente sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Eine Verwendung in jedweder Art und Weise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie jede Art der Verwertung der Inhalte außerhalb der Grenzen des Urheberrechts – auch auszugsweise –, bedarf der schriftlichen Zustimmung durch den ADFC-Bundesverband und darf nur unter Hinweis auf die Quelle erfolgen. Die Nutzung von auf dieser Webseite eingestellten Logos ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis des ADFC-Bundesverbandes bzw. des Rechteinhabers nicht zulässig.

Die Verantwortlichen für diese Website finden Sie hier in der Anbieterkennzeichnung:

https://wunsiedel.adfc.de/impressum

Bleiben Sie in Kontakt